Viel Eiweiß für wenig Geld
In meinem Fitness-Club werden verschiedene Protein-Pulver zum Muskel-Aufbau verkauft.
Die Preise liegen bei ca. 50 € je kg.
Ein teurer Spaß wenn man bedenkt, dass es Lebensmittel gibt, die relativ viel Proteine (Eiweiß) enthalten. Es muss aber nicht immer Steak sein.
Wussten Sie, dass Haferflocken genau soviel Protein wie Eier, und immerhin halb soviel Protein wie ein teures Steak enthalten?
Ich habe eine Formel entwickelt, mit der man leicht ausrechnen kann, was bei den verschiedenen Lebensmitteln 1 kg Eiweiß kostet:
1 kg Eiweiß (€) = Preis der Packung (cent) ./. (% Protein x Packungsgröße in kg)
Bei Eier (Größe M) nehme ich für eine 10er Packung, bei einem mittleren Gewicht von 60 g pro Ei, 0,6 kg als Menge an.
(Preise beim Discounter; Stand 7/2019)
Harzer Käse [30 % Eiweiß] (0,99 € /200 g): ==> 18 €/kg Eiweiß
Haferflocken [13 % Eiweiß] (0,49 €/500g)
===> 7,5 €/kg Eiweiß
Magerquark [12 % Eiweiß] (0,69
€/500g) ==> 11,5 €/kg Eiweiß
Eier [13 % Eiweiß] (1,15 €/10 Stück =
600g)) ==> 14,7 €/kg Eiweiß
Vollkorn-Nudeln [13 % Eiweiß] (0,79
€/500g) ==> 12,5 €/kg Eiweiß
Linsen [25% Eiweiß] (1,89 €/kg bei EkoBay = Türk. Supermarkt) ==> 7,60 €/kg
Bei Ebay habe ich Molkenpulver zu 5 € /kg (11% Eiweiß) gefunden ==>45 €/kg
Bei Amazon gibt es "ESN Iso Whey Hardcore"- Protein-Pulver zu 25 €/kg (85 % Eiweiß) ==>30 €/kg Eiweiß
(Stand Mai 2021)
Also, viel Spaß mit dem Haferflocken-Müsli mit Magerquark oder Vollkorn-Nudeln mit Rührei!
Hier nochmals die Formel:
1 kg reines Eiweiß kostet =
Preis der Packung in Cent / (Prozentgehalt x Größe der Packung in kg)