Wie verkauft man die eigenen Ideen dem Chef ?
So könnte der Ratschlag des Chefs lauten:
Kreative Mitarbeiter schätze ich sehr, denn sie sind unsere wichtigstes Werkzeug!
Gute Gedanken kommen oft spontan, und ich kann gut verstehen, dass sie sich rasch einen Weg bahnen wollen. Aber es ist manchmal enttäuschend, wenn die Botschaft nicht gleich oder nicht optimal ankommt. Solche Enttäuschungen möchte ich vermeiden, und einige Tips können hierbei vielleicht helfen.
Sie haben Ideen und wir brauchen Ideen. Die Ausgangslage ist also günstig.
Um mich für eine Idee zu gewinnen, müssen Sie mich informieren und überzeugen.
Sie müssen selbst wissen, was Sie wollen. Gehen Sie methodisch vor, um zu einem sinnvollen Vorschlag zu gelangen. Diesen gedanklichen Weg möchte ich kennen lernen.
Und dies sind die Fragen, die Sie sich gestellt haben sollten:
1. |
· Wie ist die Situation? · Was ist das Problem?
|
2. Welche Ursachen sind dafür verantwortlich?
3. Welches Ziel wollen wir erreichen?
4. Welche Hindernisse stehen der Erreichung dieses Ziels entgegen?
5. Welche Lösungsmöglichkeiten und welche Chancen gibt es?
6. Mit welchen Faktoren sind die einzelnen Lösungen vergleichend zu beurteilen?
7. Welches ist die zweckmäßigste Lösung?
· Was kostet sie?
· Was bringt sie?
8. Was muss geschehen, um sie zu realisieren?
Wenn Sie mir diese Fragen kurz und präzise beantworten, dann haben Sie von der Sache her die Voraussetzung, um mich zu überzeugen.
Aber der Inhalt allein ist nicht alles. Eine gute Ware braucht eine gute Verpackung.
Hier sind die wichtigsten Regeln für Ihre Präsentation:
1. Wählen Sie einen Titel, der interessiert und zum Lesen reizt.
2. Fassen Sie auf einem Titelblatt das Wesentliche zusammen.
3. Geben Sie Ihrem Vorschlag ein Inhaltsverzeichnis.
4. Markieren Sie Wichtiges und lockern Sie durch Untertitel auf.
5. Schreiben Sie klar in kurzen Sätzen.
6. Vermeiden Sie nichtssagende Begriffe und Formulierungen. Verwenden Sie keine Worthülsen. Werden Sie speziell und nehmen Sie Stellung!
7. Informieren Sie mich so vollständig, dass ich den Vorschlag wirklich verstehen kann und nicht noch Informationen selber beschaffen muss.
8. Nehmen Sie mir mögliche Zweifel und Vorbehalte durch Beweise für Ihre Behauptungen.
Vielen Dank!