Benzin-Sparer
Es ist bekannt, dass ein „normaler“ PKW bei Vollgas doppelt soviel Sprit auf 100 km verbraucht, wie bei ¾ -Gas. (siehe auch meine Versuche unter https://helmuth-herterich.jimdo.com/spritverbrauch-halbieren-30-langsamer-halber-spritverbrauch/ )
Vorschlag:
Einbau einer Spiral-Feder am Vergaser-Zug im Motor-Raum.
Entweder durch entsprechendes Verkürzen der Feder (wahrscheinlich zu umständlich?) oder durch eine Art „Stellschraube“ wird der Federdruck so eingestellt, dass bei ca. ¾ Gas ein spürbarer
Widerstand entsteht. Beim Überholen bzw. einer anderen Situation, die „Vollgas“ erfordert, kann man das Gaspedal wie gewohnt bis zum Anschlag durchtreten.
Die Feder oder ein (Schaum-)Gummi-Ball wird direkt unter das Gas-Pedal befestigt.
Vermarktungsaussichten -bei ca. 40 Mio. Kraftfahrzeugen in Deutschland, hohen Spritpreisen und dem Wissen, dass NOx und CO2 bei Vollgas stark ansteigen-
recht gut.
Preisvorstellung 19, 99 €. Einbau entweder selbst durch Bastler oder in der Tankstelle (9,99 €).
Elektrische Hundeleine
Jeder Hundebesitzer kennt das: Je nach Temperament „zieht“ der Bello mehr oder weniger stark an der Leine. Das kann auf die Dauer recht frustrierend sein.
Vorschlag:
Im Hunde-Halsband oder in einem separaten Teil zwischen Halsband und Leine wird ein Piezo-Schnäpper eingebaut. Diese Piezo-Elemente sind zu Millionen in den Gasfeuerzeugen verbaut bzw. können-z.B. Bei Pollin) für wenige Cents gekauft werden.
Zieht der Hund gegen den Widerstand des Piezo-Elements zu stark, entsteht ein kurzer elektrischer Hochspannungs-Impuls direkt am Halsband. Unschädlich, aber unangenehm für den Hund.
Problem: Das Piezo-Element reagiert auf DRUCK. Durch eine Art „Umlenkung“ muss der ZUG des Hundes in DRUCK auf das Element umgewandelt werden.
Vermarktungsaussichten -bei ca. 5 Millionen Hunde in Deutschland- recht gut.
Preisvorstellung etwa 9,99 €
Elektronischer Rückspiegel für Fußgänger
Ich gehe mit meinem lebhaften Hund (Jack Russell) auf einem Fuß-/Radweg spazieren. Nike schnüffelt mal links, mal rechts vom Weg. Wenn mir ein Radfahrer entgegenkommt, kann ich die Trixie-Leine kurz nehmen bis der Radfahrer vorbei ist. Oft kommt jedoch ein Radfahrer von hinten ohne kurz zu klingeln knapp an mir vorbeigesaust. Gerade in diesem Moment wechselt der Hund die Wegseite und springt dem Radler vor das Fahrrad. Das passiert mir fast täglich. Auf meine Frage an den Radfahrer, warum er nicht (kurz) zur Warnung geklingelt hat, ernte ich im besten Fall Unverständnis, im schlechtesten Fall Beleidigungen. Es fehlt offensichtlich an der Erkenntnis, dass ein Sturz vom Fahrrad bleibende Schäden zur Folge haben kann.
Die Lösung wäre eine Art „elektronischer Rückspiegel“.
Bei meinem Wohnmobil (Ford Transit), hört man beim Zurücksetzen ab 1 Meter Abstand von einem Hindernis kurze Piep-Töne, die bei 30 cm in einen Dauerton übergehen. Eine äußerst hilfreiche Einrichtung!
Das Gerät sollte Scheck-Karten groß sein und mit einem geeigneten Verschluss am Rücken befestigt werden. Nähert sich eine Person von hinten bis auf 10 m, so ertönt ein kurzer Piep-Ton, bei 3 m ein Dauer-Alarm. Diese Werte sollten je nach Gegebenheiten einstellbar sein.
Dieser Elektronische Rückspiegel wäre auch für ängstliche Menschen in nächtlichen einsamen Straßen eine beruhigenden Hilfe.
Vermarktungsaussichten -bei ca. 9 Millionen Hunde und 5 Millionen alte Damen in Deutschland- recht gut.
Preisvorstellung etwa 19,99 €
NB.: Im Prinzip gibt es das schon als Abstandswarner (Einparkhilfe) bei Autos ==> PDC (parc distance control). Es müsste nur auf den Fußgänger adaptiert werden.
Ich habe mir über das Internet einen "car park indicator" gekauft. https://mrschnapp.de/garage-einparkhilfe-abstandswarner-parkampel/2737?gclid=CjwKCAjwvJvpBRAtEiwAjLuRPV46420tugZV12juB6QwrsAHsk8MPC2YMx1myH03KvuwUDP9I7mjvBoCPd8QAvD_BwE
Kosten knapp 9 €.
Das Ding funktioniert gut (5 m Entfernung: Grünes Licht; 1,5 m Entfernung: Gelbes Licht; 0,5 m Entfernung: Rotes Blinklicht).
Die Größe von 20 cm ist aber für Fußgänger sehr unhandlich.