Halbautomatische Kupplung für Hüft- und Knie-Behinderte
Als ich vor 5 Jahren ein neues linkes Hüftgelenk bekam, konnte ich 4 Monate nicht mehr mit meinem Ford Transit Wohnmobil fahren. (Der linke Fuß bedient
das Kupplungs-Pedal.)
Sogar im ersten Jahr nach meiner Operation hatte ich bei einem Autobahn-Stau durch das wiederholte „Stopp and Go“ mit zig-fachem Ein- und Auskuppeln Probleme mit der neuen Hüfte.
In Deutschland werden pro Jahr etwa 250.000 Hüftgelenk- und etwa 150.000 Kniegelenk-Operationen durchgeführt. D.h. Etwa 200.000 Erwachsene pro Jahr können
etwa 1 Jahr ihr linkes Bein beim Autofahren nicht belasten. Nur 20 % der Pkw besitzen ein Automatik-Getriebe; d.h.
Pro Jahr gibt es allein in Deutschland ca. 80.000 neue potentielle Kunden für einen preisgünstigen „Kupplungs-Ersatz“.
Vorschlag:
Ein Stell-Motor wird (je nach Modell) entweder unter bzw. oberhalb des Kupplung-Pedals befestigt.
Anschluss an das elektrische Bordnetz entweder fest verkabelt oder über den Zigaretten-Anzünder.
Der Druck-Taster des Steuerkabels wird auf den Schalt-Knüppel geklebt.
Schalt-Vorgang:
Betätigung des Druck-Tasters (dabei bewegt der Stell-Motor das Kupplung-Pedal);
manuelles Schalten
Loslassen des Druck-Tasters
Es ist zu überlegen, ob es sinnvoll ist, eine feste Version einzubauen (am besten im Motor-Raum) oder für Wechselfahrer eine Version, die leicht und schnell ein- auszubauen ist.
Herstellungskosten geschätzt 30 €
Verkaufspreis ca. 100 € (plus Einbau)