Kalt- und Warm-Widerstand von Glühlampen
Es ist bekannt, dass der Widerstand eines Leiters mit steigender Temperatur zunimmt.
Nur, wie verhält es sich bei den gängigen Glühlampen?
Da man die eingeätzten Watt-Zahlen oft nicht bzw. schlecht lesen kann, misst man einfach den Widerstand der (kalten) Glühlampe.
Mit Hilfe der von mir durchgeführten Messungen kann man dann der betreffenden Glühlampe die entsprechende Wattzahl zuordnen.
Es gilt:
I = U/R und N = U ·I; daraus folgt N = U2 / R und damit bei 230 Volt
R = 53.000/N [R in Ohm und N in Watt ]
Wattzahl |
60K |
40D |
40K |
25D |
25K |
25B |
15B |
Kalt-Widerstand R0 |
72 |
95 |
100 |
172 |
157 |
200 |
335 |
Heiß-Widerstand RT |
883 |
1325 |
1325 |
2120 |
2120 |
2120 |
3533 |
RT/R0 |
12 |
14 |
13 |
12 |
14 |
11 |
11 |
K = 12 mm Gewinde
D = 25 mm Gewinde
B = Backofenlampe
Es zeigte sich, dass der Heißwiderstand etwa 11-14 mal so groß ist wie der Kaltwiderstand